Hagemeier: CDU gefordert, "die richtigen Antworten zu geben"

„Formate wie das Drubbel-Forum sind gut und wichtig, um miteinander ins Gespräch zu kommen“. So äußerte sich einem Bericht zufolge der heimische CDU-Landtagsabgeordnete für den Kreis Warendorf, Daniel Hagemeier, beim Besuch in Ennigerloh. Auf Einladung der CDU-Ortsunion war er zu Gast bei der neunten Auflage des Drubbel-Forums und berichtete über ein Jahr „erfolgreiche Arbeit der schwarz-grünen Zukunftskoalition im Landtag von NRW“.

Längst nicht nur Mitglieder der Drubbel-CDU seien der Einladung ins Jakobushaus gefolgt, um mit dem Landtagsabgeordneten über aktuelle politische Themen zu sprechen und ihm Anregungen für die Arbeit in Düsseldorf mit auf den Weg zu geben, schreibt die Ortsunion.

„Wir sind die Partei der Mitte und gefordert, die richtigen Antworten zu geben auf die Herausforderungen der Zeit“, sagte Daniel Hagemeier. Schwerpunkte der CDU-geführten Landesregierung seien dabei unter anderem Bildung, Kampf gegen den Klimawandel und Innere Sicherheit.

 Bei der Landtagswahl im vergangenen Jahr hätten die CDU und Bündnis 90/Die Grünen ein „eindeutiges Votum der Wähler“ erhalten, diese Regierung zu bilden. Viele Aufgaben seien bereits aufgegriffen worden, aber viele weitere Probleme bedürfen der intensiven Aufarbeitung - etwa im Bereich der Finanzen und im Gesundheitswesen. „Wir müssen weiter in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes investieren“, betonte Hagemeier laut Bericht. „Jeder dritten Euro unseres Landeshaushaltes fließt in den Bereich Bildung.“ Zugleich gelte es, auch zukünftig die Schuldenbremse einzuhalten, um die Gestaltungsmöglichkeiten kommender Generationen zu erhalten.

Der CDU-Ortsunionsvorsitzende Dirk Aufderheide bedankte sich nach einer gut zweistündigen Diskussion bei Daniel Hagemeier sowie den anwesenden Gästen und wies zugleich auf die Fortsetzung des Drubbel-Forums hin. Weitere Gäste werden demnächst der Bundestagsabgeordnete Henning Rehbaum sowie der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Markus Höner sein. 

CDU-Ortsunion Ennigerloh - "Sommer-Treff"

Einer langen Tradition folgend wird die CDU-Ortsunion Ennigerloh auch in diesem Jahr wieder alle Mitglieder zu einem gemütlichen, zwanglosen Sommer-Treff einladen.
Dieses Beisammensein findet statt am 15. Juli um 15:00 Uhr im Clubheim des TVE an der Jahnstraße. Der TVE stellt das Clubheim dankenswerterweise für dieses Treffen zur Verfügung, womit auch Gelegenheit gegeben ist, das neue Clubheim einmal persönlich kennenzulernen, welches auch öffentlich gefördert wurde. 
Es ist vorgesehen, wie gewohnt an diesem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen zu starten und bei Kaltgetränken (und später bei Gegrilltem) fortzusetzen.
Der Sommer-Treff bietet auch die Gelegenheit, auf das erste Halbjahr zurückzublicken – das Ganze in lockerer, ungezwungener Atmosphäre.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt bis zum 11. Juli bei Alfons Lütke-Cosmann erforderlich (Tel.: 02524-2590 oder E-Mail: a.luetke-cosmann@drubbelbote.de
Zum Sommer-Treff wird außerdem ein Fahrdienst für weniger mobile Mitglieder angeboten; das sollte bei Bedarf bei der Anmeldung mit erwähnt werden. 

Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.

 

CDU-Ortsunion Ennigerloh - Drubbel-Forum mit Hagemeier

 Nach den Sommerferien und vor den parlamentarischen Terminen und Veranstaltungen hat Die CDU-Ortsunion eine Gesprächsreihe mit den Abgeordneten im Bundes- und im Landtag organisiert. Zum ersten Termin lädt die CDU Ennigerloh nun herzlich ein zum 9. Ennigerloher„Drubbel-Forum“ mit dem Thema Ein Jahr Schwarz-Grün in NRW: „Der Koalitionsvertrag und seine Ziele“
Die Veranstaltung findet statt am Montag, 31. Juli, um 19.00 Uhr im Jakobushaus, Im Drubbel 26, Ennigerloh.
Ein Jahr nach der Landtagswahl, die bekanntlich zu einer schwarz-grünen Regierung geführt hat, will sich die Ortsunion mit der derzeitigen Situation auseinandersetzen. Als Gesprächspartner steht der Landtagsabgeordneter Daniel Hagemeier zur Verfügung. Es wird Zeit und Raum für Fragen an ihn und zur Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern geben.
Die nächste Gesprächsmöglichkeit mit Henning Rehbaum MdB besteht dann für die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer mobilen Sprechstunde am Donnerstag 10. August ab 10 Uhr auf dem Wochenmarkt in Ennigerloh.
Eine weitere Gesprächsrunde ist mit dem Kreisvorsitzenden und MdL Markus Höner vereinbart. Informationen dazu folgen in der nächsten Ausgabe des BLICKPUNKT.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind daher zu diesen öffentlichen Foren herzlich willkommen, um ihre Fragen zu stellen.

Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.

 

 

CDU-Ortsunion lädt zum Sommer-Treff ein

Die CDU-Ortsunion Ennigerloh lädt ihre Mitglieder mit Familien zum Sommer-Treff für Samstag, 15. Juli, ein. Die Teilnehmer sind Ankündigung zufolge ab 15 Uhr zu Gast im Clubheim des TV Ennigerloh an der Jahnstr.

Zunächst werde es Kaffee und Kuchen geben, später Gegrilltes und Kaltgetränke, teilen die Verantwortlichen mit. Genutzt werde der Treff auch, um auf das erste Halbjahr 2023 zurückzublicken. „Selbstverständlich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre.“

Eine Anmeldung bei Alfons Lütke-Cosmann ist bis kommenden Dienstag, 11 Juli, telefonisch unter 02524-2590 oder mit einer E-Mail an  a.luetke-cosmann@drubbelbote.de erforderlich. Ein Fahrdienst für weniger mobile Mitglieder werde angeboten. Wer diesen in Anspruch nehmen wolle, solle dies bei der Anmeldung angeben, heißt es abschließend.  

CDU schlägt schwimmenden Solarpark vor

Photovoltaikanlagen (PV) auf Hausdächern oder an Balkonen kennt man, auch von Solarparks auf der grünen Wiese haben schon viele gehört. Von dem was die Ennigerloher CDU-Ratsfraktion fordert wohl eher wenige: Die Ratsfraktion will eine schwimmende PV-Anlage auf dem Steinbruch Anneliese an der Wulfsbergstraße errichten.

Führungsriege der CDU-Ortsunion verjüngt sich

Mitgliederversammlung

 

Die CDU-Ortsunion Ennigerloh hat bei ihrer Mitgliederversammlung im Hotel am Markt kürzlich einen neuen Vorstand gewählt. Besonders erfreulich sei es gewesen, dass die Neumitglieder Lars Benda und Julie Schneeweis mit ins Vorstandsteam gewählt worden seien, teilt die CDU mit. Somit sei „ein weiterer Schritt in Richtung Verjüngung der Führungsriege“ gemacht worden – zusätzlich zu der Besetzung des Vorsitzenden-Posten der Jungen Union mit Johannes Pieper. 

 

Bei der Versammlung, die von Dirk Aufderheide als Vorsitzender der Ortsunion eröffnet wurde, waren auch Guido Gutsche als Vorsitzender des Stadtverbandes Ennigerloh, Michael Topmöller Vorsitzender der CDU-Ortsunion Ostenfelde, sowie Helmut Beermann Vertreter der CDU-Ortsunion Westkirchen, zugegen. 

Bei den Vorstandswahlen wurden der CDU zufolge die Positionen mit zum Teil vertrauten, aber auch mit neuen Mitgliedern besetzt. Dirk Aufderheide, der bereits seit sechs Jahren als Vorsitzender erfolgreich im Amt sei, sei einstimmig wiedergewählt worden. Aufderheide dankte allen bisherigen Mitgliedern im Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Ebenso sprach er seinen Dank Franz Wiemann aus, der seine ganze parteipolitische Erfahrung in die Vorstandsarbeit einbringe, wie Aufderheide dem Bericht zufolge betonte. 

Zusätzlich in den Vorstand berufen wurden Stephanie Peter und Alfons Lütke-Cosmann als Stellvertretende Vorsitzende, Willi Geistor als Schriftführer, Franz Wiemann als Kassierer und Mitgliederbeauftragter, sowie Johannes Pieper, Lars Benda, Hans Peter Roos, Heike Zimmermeyer-Schürmann, Monika Peter, Julie Schneeweis und Sebastian Michelswirth als Beisitzer/innen. Kassenprüfer sind weiterhin Gerda Trink und Georg Aufderheide. 

Bei der Versammlung gab Aufderheide auch einen Überblick über die Aktivitäten der CDU-Ortsunion der vergangenen zwei Jahre. Diese seien sehr ereignisreich gewesen - nicht nur bezogen auf die internen Veranstaltungen, sondern auch mit Blick auf die Bundestagswahl 2021 und die NRW-Landtagswahl im Sommer 2022, schreibt die CDU. 

Die versammelten Mitglieder gedachten, zudem der Verstorbenen aus ihren Reihen, insbesondere des nur wenige Tage zuvor plötzlich verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hans-Werner Peter, „der in den vielen Jahren seiner Mitarbeit sowohl als Ratsmitglied wie auch als Sachkundiger Bürger aktiv war“, wie es im Bericht steht. Seine Ehefrau Monika Peter war bei der Versammlung anwesend.

Bericht über Online-Aktivitäten 

Bei der Versammlung der CDU-Ortsunion gab Georg Aufderheide, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat und Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses, einen umfassenden Bericht über die Arbeit im Rat und in den Ausschüssen in den ersten zweieinhalb Jahren der jetzigen Legislaturperiode. Dabei sei sehr deutlich geworden, welche umfangreichen Aufgaben von den Fraktionsmitgliedern, aber auch von den Verwaltungsmitarbeitern der Stadt Ennigerloh zu bewältigen seien, schreibt die CDU in ihrem Bericht. 

Zudem informierte Stephanie Peter über die von ihr gestalteten und begleiteten Aktivitäten der Ortsunion in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Auf diesen Plattformen berichte die CDU-Ortsunion über ihre regelmäßigen Aktivitäten und liefere grundsätzliche Informationen zur Arbeit der CDU, heißt es weiter im Bericht.

Mit einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen der Ortsunion in diesem Jahr sowie einer ersten Vorschau auf die Kommunalwahl in Jahr 2025 endete der Abend -mit „der Hoffnung aller Anwesenden, dass die konstruktive Mitarbeit aller Aktiven weiterhin zum Wohle aller Mitbürger in Ennigerloh beitragen möge“.

CDU Ortsunion versammelt sich

Die CDU-Ortsunion Ennigerloh lädt zur Mitgliederversammlung für den kommenden Montag, 27. März, zu 19 Uhr ins Hotel Am Markt Alter Dahser Weg 6 in Ennigerloh, ein. Der Zugang zum Tagungsraum erfolgt über den Haupteingang der Seniorenresidenz. Es wird darum gebeten, dass bis dorthin eine Maske getragen wird.
Auf der Tagesordnung der Ortsunion stehen unter anderem Vorstandswahlen, Berichte, die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zum CDU-Kreisparteitag sowie ein Bericht über die Arbeit der Ratsfraktion und deren Ziele. Auch ein Ausblick auf die Arbeit in diesem und nächstem Jahr steht auf dem Programm.

Bürokratie großes Problem für Apotheker

Bei der Apotheke Hake in Ennigerloh haben sich der heimische Bundestagsabgeordnete Henning Rehbaum, das CDU-Kreistagsmitglied Heike Zimmermeyer-Schürmann und der Ennigerloher CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Aufderheide über die allgemeine Medikamentenknappheit bei Apotheken informiert. Zudem waren laut Bericht Schwierigkeiten Thema, die durch die neuen Regularien des Gesundheitsministeriums auf die Apotheken in ganz Deutschland zukämen.

Da Hustensäfte und Fieberzäpfchen zeitweise knapp seien, stellten Detleff Hake und seine Mitarbeiterinnen manche Medikamente selbst her. Die Qualität sei genauso hoch, wie bei industriell gefertigten Medikamenten, aufgrund er kleinen Stückzahl sei der Preis aber relativ hoch, erklärte der Apotheker dem Bericht zufolge.

Ein großes Problem stellten momentan nicht funktionierende Lieferketten dar, das Hauptproblem seine aber die ausufernden bürokratischen Vorgaben aus dem Gesundheitsministerium. So könnten die Apotheken Präparate mit gleicher Wirksamkeit, ab Inkrafttreten der Neuregelung an Karfreitag dieses Jahres, nicht mehr ohne großen bürokratischen Aufwand verschreiben. Das betreffe etwa 25 Prozent aller Verordnungen, sagte Hake.

„Statt die Apotheken, Arzthelferinnen und Ärzte mit dem Ausstellen von Ersatzrezepten zu belasten, wenn ein günstiges Medikament nicht lieferbar ist, sollte man den Apothekern vertrauen, welches Medikament stattdessen verwendet werden kann. Die kennen sich mit Arzneimitteln aus“, sagte Henning Rehbaum laut Bericht. Während der Corona-Pandemie habe Gesundheitsminister Spahn viel für den Bürokratieabbau getan. Viele Lösungen seien während der Hochphase der Pandemie äußerst pragmatisch und gut umsetzbar gewesen. „Es hat sich gezeigt, dass es sich lohnen würde, viele dieser Maßnahmen auch nach der Pandemie regulär weiterzuführen. Insgesamt ist momentan leider wieder ein Mehr an Bürokratie festzustellen“, berichtete Detleff Hake. Das was die Apotheker brauchen sei nicht Bevormundung, sondern Spielraum für pragmatische Lösungen für die Patienten.

„Wir sind hier nicht in der Großstadt. Als Kommunalpolitiker sind wir schon froh, wenn wir die letzte Apotheke im Ort halten können“, ergänzte Heike Zimmermeyer-Schürmann. „Immer mehr Bürokratie macht nicht nur Handwerkern, sondern auch den Apotheken das Leben schwer“, sagte Georg Aufderheide.

 

Ortsunion lädt zum Drubbelklön

Die CDU-Ortsunion Ennigerloher lädt zum Drubbelklön in die Gaststätte Hubertus in Ennigerloh ein. Die offene Themenrunde beginnt der Ankündigung zufolge am Donnerstag, 16.03. um 18 Uhr. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mit  Ratsmitgliedern, sachkundigen Bürgern und Mitgliedern der Ortsunion ins Gespräch zu kommen. Dabei würden lokalpolitische Themen als auch übergeordnete Fragen zur Landes- und Bundespolitik sowie allgemeine gesellschaftliche Themen erörtert. Der Drubbelklön finder zum 40. Mal statt.

 

 

 


Wir suchen Sie, liebe Ennigerloher Frauen!

Kommunalpolitikerinnen der CDU starten ein Mentorinnen-Programm.

Der Ennigerloher CDU-Fraktion ist es besonders wichtig, dass der Anteil der Frauen in der Politik gesteigert wird. Deswegen soll nun ein Mentorinnen-Programm von Ennigerloher Frauen für Ennigerloher Frauen gestartet werden.

“Wir möchten, dass die Kommunalpolitik in Ennigerloh weiblicher wird!”

In Deutschland liegt der Frauenanteil in den Stadträten bei nur 27%, in Ennigerloh ist die Quote ähnlich.
„Das wollen wir ändern, liebe Frauen in unserer Stadt!”
Kommunalpolitikerinnen der CDU möchten speziell für Frauen ein leicht zugängliches Angebot schaffen. Für den Erstkontakt zur Politik oder auch für eine Schnupperzeit, in dem Sie sich z. B. mit einer unserer Politikerinnen zusammenschließen können. Es ist weder der Eintritt in die CDU notwendig, noch muss sich die Interessentin für irgendetwas verpflichten. Gerne vermitteln wir auch einen Kontakt zu einer der anderen im Stadtrat vertretenen Parteien.

Wir möchten Sie unverbindlich mitnehmen zu kommunalpolitischen Sitzungen, die sehr interessant sind, und vor allem bei denen es immer um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt geht. Wir treffen uns gerne bei einem gemeinsamen Kaffee, um Ihnen von unserer kommunalpolitischen Arbeit zu berichten und tauschen uns zu Ihren Fragen oder Anliegen aus.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!

Am Mittwoch, den 15.März um 17.00 Uhr, können interessierte Bürgerinnen einfach und unkompliziert zu einem ersten Kennenlernen in die Bäckerei Essmann kommen.
Wir laden Sie zu einer Tasse Kaffee ein und freuen vorher auf eine kurze Anmeldung unter informieren@drubbelbote.de.

In der Kommunalpolitik können Sie Ennigerloh verändern und gestalten. Der Weg dahin ist einfach, versprochen! ... denn wir haben auch einmal angefangen und können heute sagen: “Kommunalpolitik macht Spaß, wenn es auf viele Schultern verteilt werden kann!“

"Wir sind an Ihrer Seite! ... versprochen - für unsere Stadt Ennigerloh"

CDU-Fraktion möchte, dass "die Kommunalpolitik weiblicher wird"

Der Ennigerloher CDU-Fraktion ist es einer Mitteilung zufolge besonders wichtig, dass der Anteil der Frauen in der Politik gesteigert wird. Deswegen soll nun ein Mentorinnen-Programm von Frauen für Frauen gestartet werden. “Wir möchten, dass die Kommunalpolitik in Ennigerloh weiblicher wird!”, teilen die Verantwortlichen mit.

In Deutschland liegt der Frauenanteil in den Stadträten bei nur 27%, in Ennigerloh sei die Quote ähnlich. Das wolle die CDU ändern. Kommunalpolitikerinnen der Ortsunion wollen speziell für Frauen „ein leicht zugängliches Angebot schaffen“, für den Erstkontakt zur Politik oder für eine Schnupperzeit. Dabei könnten sich Interessierte zum Beispiel mit einer CDU-Lokalpolitikerinnen zusammenschließen. Es sei weder der Eintritt in die CDU notwendig noch müssen sich die Interessentin für irgendetwas verpflichten. Gern vermitteln die Mentorinnen auch einen Kontakt zu einer der anderen im Rat vertretenen Parteien, heißt es in der Mitteilung. Sie wollten interessierte Frauen unverbindlich mitnehmen zu kommunalpolitischen Sitzungen, „die interessant sind, und bei denen es immer um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt geht“.

In der Kommunalpolitik könne Ennigerloh verändern und gestaltet werden, teilt die CDU mit. Es seien keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.  Auch die Mentorinnen seien einmal angefangen und können heute laut Bericht sagen: “Kommunalpolitik macht Spaß, wenn sie auf viele Schultern verteilt werden kann“.

Für Mittwoch, 15.März sind interessierte Bürgerinnen zu 17 Uhr zu einem ersten Kennenlernen bei einer Tasse Kaffee in die Bäckerei Essmann eingeladen.
Um eine kurze Anmeldung mit einer E-Mail an die Adresse
informieren@drubbelbote.de wird gebeten.

CDU besichtigt Markierungsunternehmen

Heinz Jasper GmbH


Rund 25 Mitglieder der CDU-Ortsunion Ennigerloh haben kürzlich die Heinz Jasper GmbH, Fahrbahnmarkierungen, im Industriegebiet Am Fleigendahl besichtigt. Dabei sei erneut deutlich geworden, welch innovative Handwerksbetriebe in Ennigerloh aktiv seien, teilt die CDU mit.

Inhaber Torsten Jasper und einige Mitarbeiter gaben den Besuchern einen Einblick in die Firma verbunden mit einigen Praxisvorführungen. Das Familienunternehmen blicke auf eine mehr als 100-jährige Firmengeschichte zurück, die mit einem Malergeschäft begonnen habe. Heute gehören laut Bericht der Ortsunion das Kenntlichmachen von Fahrbahnen, Hallenböden, Flug- und Parkplätzen  sowie das Anbringen von Bodenmarkierungen auf Flucht- und Rettungswegen zum Leistungsangebot.

Moderne Markierungen dienen als optische Führungshilfe, teilen Wege in verschiedene Verkehrsflächen und gäben dem Verkehrsteilnehmer einen bestimmten Verkehrsfluss vor. Parkplatzmarkierungen im Außenbereich, in Tiefgaragen und Parkhäusern sowie Radwegemarkierungen gehörten ebenfalls zum Portfolio der Firma Jasper. Letztere gewännen in der sich verändernden Mobilität an Bedeutung, da bei wachsendem Radverkehr besonders die Sicherheit der Radfahrer über eine ausgeprägte Fahrbahnmarkierung sicherzustellen sei.

Rund 10 Mitarbeiter werden dem Bericht zufolge ständig geschult um den Anforderungen gerecht zu werden. Kenntnisse über unterschiedliche Farbmaterialien, seien mit der jeweiligen Beschaffenheit des Bodenbelages in Einklang zu bringen.

Die Verantwortlichen hätten aber auch Sorgen zum Ausdruck gebracht. So beeinträchtigt der Fachkräftemangel die notwendige Flexibilität des Handwerksbetriebs, allen Anforderungen in verschiedenen Anwendungsgebieten gerecht werden zu können.

 

CDU-Ortsunioin Ennigerloh ehrt langjährige Mitglieder

Die CDU-Ortsunion Ennigerloh hat im Rahmen des traditionellen Grünkohlessens zum Jahresabschluss in der Gaststätte Wieler in Enniger langjährige Mitglieder geehrt. “Wir verbinden heute Abend das Formelle mit dem Angenehmen“, sagte der Vorsitzende der Ortsunion Dirk Aufderheide, der zuvor zufrieden auf das Ergebnis der Landtagswahl im Mai zurückgeblickt hatte.
Urkunden und Nadeln erhielten Francisco Gonzales Sanchez für 25 Jahre (Bronze) sowie Heinz Brand und Karl-Heinz Petermann für 40 Jahre (Silber). Die aus verschiedenen Gründen verhinderten Jubilare Gisela Reeder, Walter Himler und Heinz-Werner Thiemeyer wurden in Abwesenheit für 50 Jahre Mitgliedschaft mit Gold sowie Gertrud Harbaum und Dorothea Hein-Kötter für 25 Jahre mit Silber ausgezeichnet.
Immer wieder interessant und aufschlussreich ist laut Bericht die Frage an die Jubilare, was zum Eintritt in die CDU geführt hat. So habe Francisco Gonzales Sanchez daran erinnert, dass er vor 25 beeindruckt davon gewesen sei, wie der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl mit Besonnenheit die europäische Einheit vorangetrieben habe. Als gebürtiger Spanier habe er es als besondere Errungenschaft angesehen, die Europäische Union zu einen mit dem Erfolg, den „wir heute in der globalen Welt sehen“. Heinz Brand berichtete, dass es seinerzeit für ihn familiäre Verpflichtung gewesen sei, seinem Vater in der CDU zu folgen. Dirk Aufderheide dankte allen Jubilaren für ihre langjährige Treue sowie ihre aktive Mitarbeit in der Ortsunion.
Die CDU in Ennigerloh lebe nicht nur von den altgedienten Mitgliedern und Jubilaren; teilten die Verantwortlichen mit. So habe Aufderheide mit Genugtuung darauf verweisen können, dass in Ennigerloh in diesem Jahr eine Junge Union (JU) habe gegründet werden können. Der Vorsitzender Johannes Pieper sei „nun bemüht, junge Mitstreiter um sich zu versammeln und der Arbeit und den Gedanken der Ortsunion weiter neue Impulse zu geben aus Sicht der Jugend“.
In gemütlicher Runde klang der Abend mit einem kleinen traditionellen Weihnachtsgruß – einem Schokonikolaus mit Gewinncoupon für einen sozialen Zweck - an alle Anwesenden aus.

 

Grünkohlessen und Ehrung langjähriger Mitglieder

Die CDU-Ortsunion Ennigerloh lädt zum Grünkohlessen für Freitag, 25. November, 19 Uhr, in der Gaststätte Wieler, Kirchstr. 13 in Enniger, ein. In lockerer Runde will die Ortsunion laut Ankündigung Gespräche über die politische Arbeit der CDU vor Ort und weitere aktuelle Themen führen. Zudem werden langjährige Mitglieder geehrt.
Die Kosten liegen bei 13 Euro pro Person, den restlichen Betrag für das Essen übernimmt die Ortsunion. Getränke sind laut Mitteilung von jedem selbst zu zahlen. An diesem Abend wird auch ein Fahrservice angeboten. Anmeldung bis zum Montag 21.11.22

Ortsunion lädt für Donnerstag zum Drubbelklön ein

Die Ortsunion der Ennigerloher CDU lädt zum Drubbelklön ein. Die offene Themenrunde beginnt der Ankündigung zufolge am morgigen Donnerstag um 18 Uhr in der Gaststätte Hubertus in Ennigerloh. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit Ratsmitgliedern, sachkundigen Bürgern und Mitgliedern der Ortsunion ins Gespräch zu kommen, wobei ortspolitische Themen als auch übergeordnete Fragen, landes- und bundespolitisch, erörtert werden.
Ein Schwerpunkt dürfte laut CDU die Sorge um den sozialen Frieden im Land, resultierend aus den sich verstärkenden Protestbewegungen der vergangenen Zeit, sein. Im Mittelpunkt der Diskussion stünden aber insbesondere aktuelle lokale Themen in Ennigerloh wie die angespannte finanzielle Lage bei den bevorstehenden Projekten, die es unter der Perspektive der extrem gestiegenen Kosten zu realisieren gelte, sowie die wachsenden Herausforderungen in Verbindung mit den stark angestiegenen Flüchtlingszahlen, für die auch hier in Ennigerloh ausreichend Unterkünfte bereitgestellt werden müssten.

 

CDU-Ortsunion lädt zum Drubbelklön

Die Ortsunion der Ennigerloher CDU lädt zum 38. Drubbelklön in die Gaststätte Hubertus in Ennigerloh ein. Die offene Themenrunde beginnt am Donnerstag, 17.11. um 18 Uhr. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit CDU-Ratsmitgliedern, sachkundigen Bürgern und Mitgliedern der CDU-Ortsunion ins Gespräch zu kommen, wobei ortspolitische Themen, als auch übergeordnete Fragen, landes- und bundespolitisch, erörtert werden.
Neben allgemeinen Themen in der politischen Entwicklung auf Bundes- und Landesebene dürfte auch ein Schwerpunkt sein die Sorge um den sozialen Frieden in unserem Lande, resultierend aus den sich verstärkenden Protestbewegungen der letzten Zeit.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen aber insbesondere aktuelle lokale Themen in Ennigerloh, sei es die angespannte Lage bei den bevorstehenden Projekten, die es unter der Perspektive der extrem gestiegenen Kosten zu realisieren gilt, die wachsenden Herausforderungen in Verbindung mit den stark angestiegenen Flüchtlingszahlen, für die auch hier in Ennigerloh ausreichend Unterkünfte bereitgestellt werden müssen.
Die Ortsunion freut sich auf eine rege Teilnahme.

 

 

Der CDU-Stadtverband Ennigerloh lädt zum 8. Ennigerloher "Drubbel-Forum"

Nachdem – bedingt durch die Corona-Pandemie – in den letzten zwei Jahren keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden konnten, lädt der Stadtverband der CDU Ennigerloh alle Mitglieder nun herzlich ein zum 8. Ennigerloher „Drubbel-Forum“ in Anwesenheit unseres Bundestagsabgeordneten Henning Rehbaum.
Die Veranstaltung am Donnerstag, 3. November, um 19.30 Uhr im Jakobushaus, Im Drubbel, Ennigerloh trägt unter Berücksichtigung der aktuellen Ereignisse das Motto:

 Energie, Inflation, Ukraine:
Bilanz nach einem Jahr Ampel-Regierung in Berlin

Wie Sie es bei den offenen Veranstaltungsreihen des „Drubbel-Forums“ üblich ist, wurde auch dieses Mal ein aktuelles Thema gewählt.
Ein Jahr nach der Bundestagswahl, die bekanntlich zu einer Ampelkoalition geführt hat, wollen wir uns mit der derzeitigen Situation auseinandersetzen.
Gleichzeitig ist der langjährige Abgeordnete Reinhold Sendker als MdB ausgeschieden und als neuer Bundestagsabgeordneter wurde Henning Rehbaum für den Kreis Warendorf direkt gewählt.

Darum wurde Henning Rehbaumeingeladen, um an diesem Abend von seinem ersten Jahr im Bundestag und der Arbeit in Berlin zu berichten. Anschließend soll Zeit und Raum für Fragen an ihn und zur Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern von Ennigerloh gegeben werden.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind daher zu diesem öffentlichen Forum herzlich willkommen, um ihre Fragen zu stellen.
Der Stadtverband der CDU-Ennigerloh freut sich auf eine rege Beteiligung.

 

Drubbel-Forum des Stadtverbandes

Zum 8. Ennigerloher Drubbel-Forum lädt der Stadtverband der CDU Ennigerloh für Donnerstag, 3 November 19.30 Uhr, ins Jakobushaus, Im Drubbel, ein. Auch der Bundestagsabgeordnete Henning Rehbaum wird laut Ankündigung erwartet.

Die Veranstaltung trage unter Berücksichtigung der aktuellen Ereignisse das Motto „Energie, Inflation, Ukraine“ Bilanz nach einem Jahr Ampel-Regierung in Berlin. „Ein Jahr nach der Bundestagswahl, die bekanntlich zu einer Ampelkoalition geführt hat, wollen wir uns mit der derzeitigen Situation auseinandersetzten“, teilen die Verantwortlichen mit. Zudem werde Henning Rehbaum als heimischer Bundestagsabgeordneter von seinem ersten Jahr in Berlin berichten. Anschließend solle es Zeit und Raum für Fragen geben. Alle Interessierten seien eingeladen.

CDU-Ortsunion Ennigerloh besichtigt Curo

Die CDU-Ortsunion Ennigerloh hat den neuen Standort der Curo Spezialfutter GmbH & Co. Im Industriegebiet am Westring besichtigt. Das Familienunternehmen Curo, laut Bericht der CDU eine Weiterentwicklung des in der Region bekannten Landhandels Krane in Ostenfelde, versteht sich als Partner der landwirtschaftlichen Betriebe, des Landhandels, der Genossenschaften, der Mischfutter- und Mineralfutterindustrie sowie der Tierärzte. Die Futtermittel dienten der bedarfsgerechten Versorgung und der Unterstützung der Gesundheit der Tiere.

Insgesamt 33 Mitarbeiter kümmerten sich im Unternehmen um den reibungslosen Ablauf in der Produktion, in der Verwaltung und um den Transport der Produkte ins gesamte Bundesgebiet sowie ins benachbarte Ausland. Je zur Hälfte gingen die Produkte in die konventionelle beziehungsweise ökologische Landwirtschaft. Curo sei einer der noch wenigen Spezialfutterhersteller und einer von zwei Bio-Mischfutterherstellern in Nordrhein-Westfalen.

Für Spezialfuttermittel seien umfangreiche gesetzliche Vorschriften einzuhalten, was viele Zertifizierungen – verbunden mit zahlreichen arbeitsintensiven Audits – erfordere. Sämtliche Produkte müssten im Herstellungs- und Vertriebsablauf sowie schon im Zukauf der Komponenten nachvollziehbar sein. Aufgrund des hohen Einsatzes der produzierten Futtermittel im Bio-Bereich werden laut Bericht auch alle Rohstoffe auf mögliche Rückstände von eventuell verwendeten Pflanzenschutzmitteln streng überprüft, um futtermittelrechtlich vorgegebene Grenzwerte sicher einhalten zu können.

Silos, die bis zu 1000 Tonnen an Vorprodukten aufnehmen können, moderne Mischtechnik und eine weitgehend automatisierte Steuerung bis zur modernen Verpackungsanlage. Die gesamte Produktion zeichne sich durch eine hohe Technisierung aus. Das besondere aber auch einen hohen Energiebedarf für die verschiedenen Prozessschritte. Angesichts der Energiekrise macht sich das Unternehmen dem Bericht der CDU zufolge Sorgen um die Preisentwicklung und Verfügbarkeit der Energieressourcen.