
Dirk Aufderheide
Vorsitzender
Liebe Besucherinnen und Besucher,
schön, dass Sie auf unserer Internetseite vorbeischauen und sich für die Politik der CDU in unserer schönen Stadt Ennigerloh interessieren.
Mit diesem Internetauftritt möchte die CDU-Ortsunion Ennigerloh aktuelle Themen, aktuelle Projekte und aktuelle Diskussionen für alle Bürger transparent machen, denn unsere Demokratie lebt vom „Mitmachen“
Hierzu möchten wir Sie einladen, beteiligen Sie sich, machen Sie mit!
Nutzen Sie die Möglichkeit auf direktem Wege zu uns Kontakt aufzunehmen. Ihre Fragen sind jederzeit willkommen.
Natürlich finden Sie uns auch bei:

Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Digialer Parteitag am 15./16. Januar
Die 1001 Delegierten des Bundesparteitags wählen einen neuen CDU-Vorsitzenden sowie den Bundesvorstand der aus rechtlichen Gründen danach nochmals schriftlich bestätigt werden muß.
Sie bestimmen neben den neuen Vorsitzenden auch das Team darum, bestehend aus den fünf stellvertretenden CDU-Vorsitzenden, sieben weitere gewählte Mitglieder des Präsidiums sowie 26 Frauen und Männer, die den Bundesvorstand der CDU Deutschlands komplett machen.
Die drei Bewerber für den CDU-Parteivorsitz,
Armin Laschet Friedrich Merz Dr. Norbert Röttgen
haben sich in mehreren Videorunden vorgestellt, gemeinsam diskutiert und in persönlichen Briefen an die CDU-Mitglieder ihre Ziele dargestellt.
Die weiteren Bewerber für den Bundesvorstand stellen sich unter folgendem Link vor:
http://newsmail.cdu.de/inxmail3/d…
... weiterlesen

Einkommensteuer Teil 2
📈📉 Einkommensteuer Teil 2 📉📈
Seit 1994 wurde in die Einkommensteuerumlage auch die Zinsabschlagsteuer, seit 2009 als Abgeltungssteuer bekannt, mit 12 % Gemeindeanteil aufgenommen. Hierdurch tragen auch Kapitalgesellschaften und hohe Einkommen mit Kapitalerträgen zur örtlichen Kommunalfinanzierung bei.
➡Die kommunale Politik hat es somit in der Hand durch eine entsprechende Wohnbaupolitik Anreize zu schaffen zur Ansiedlung gut und besserverdienender Einwohner zu sorgen. Diese tragen dann zu einer höheren und stabileren Einnahme der Stadt bei und führen auch zu einer Verbesserung der infrastrukturellen Angebote. Der Blick nur auf untere und niedrige Einkommen führt zu Mindereinnahmen, wegen fehlenden bzw. geringen Steuerzahlungen dieser Gruppen, bei gleichzeitiger höherer Ausgaben zur Unterstützung derselben.
❗️ Ziel der CDU Fraktion ist es seit Jahren durch Bereitstellung von Wohnbauflächen für alle Bevölkerungsgruppen eine moderne liebenswerte Stadt zu schaffen. ❗
Wir bleiben dran – Ihre CDU Fraktion
... weiterlesen

Einkommensteuer Teil 1
📈📉 Wie setzt sich die Einkommenssteuer im Haushalt zusammen? 📉
Einkommensteuer Teil 1
Zur Stabilisierung der stark schwankenden Einnahmen der Kommunen, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wurde 1970 eine Beteiligung am Lohn/Einkommensteueraufkommen der Gemeinden eingeführt. Im Jahr 1980 wurde dieser Anteil erhöht und beträgt seitdem 15 %. In einem aufwändigen Verfahren wird das Steueraufkommen des Landes mit den Echtzahlen der Steuer für Referenzjahre ermittelt. Hierbei werden Obergrenzen berücksichtigt um einmalige Spitzenwerte, und damit Verfälschungen, wie bei der Gewerbesteuer, zu vermeiden. Die Landessteuersumme wird dann mit einer Messzahl auf die Gemeinden aufgeteilt. Durch dieses Verfahren erhält jede Kommune im Land etwa 37,7 Prozent seinen Einnahmen aus dieser anteiligen Einkommensteuerbeteiligung.
Die Stadt Ennigerloh bekommt somit
➡2019 = 💶 9,8 Mio. € Ist
➡2020 = 💶 9,2 Mio. € vorl. Ist
➡2021 = 💶 9,3 Mio. € Soll
➡2022 = 💶 9,6 Mio. € Plan
➡2023 = 💶 10,2 Mio. € Plan
➡2024 = 💶 10,8 Mio. € Plan
Im Jahr 2021 beträgt die Einkommensteuerbeteiligung am Haushalt der Stadt 38,52 %.
Quelle: Stadt Ennigerloh Haushaltsplan
... weiterlesen

Schlüsselzuweisungen Teil 2
🔑🗝 Schlüsselzuweisungen 🗝🔑Teil 2
Durch die Erhöhung der Umlagegelder für die Schlüsselzuweisungen seitens des Landes NRW in Höhe von fast 1 Milliarde € sinkt die Schlüsselzuweisung für Ennigerloh 2021 nicht so stark, wie es die Steuereinnahmen der Jahre 2019/2020 zunächst erwarten ließen.
Demnach stellen sich die Schlüsselzuweisungen für die Jahre 2019-2024 wie folgt dar:
➡ 2019: 💶 5.518.880 € ist
➡ 2020: 💶 6.615.700 € ist
➡ 2021: 💶 6.039.700 € soll
➡ 2022: 💶 4.430.000 € Plan
➡ 2023: 💶 5.901.000 € Plan
➡ 2024: 💶 5.255.000 € Plan
Durch große Schwankungen bei den Steuereinnahmen, insbesondere bei den Gewerbesteuern, kommen die großen Unterschiede zustande. So wurden 2019 9,9 Mio. und 2020 18,3 Mio. € vereinnahmt und damit 3 bzw. 10 Mio. € mehr als geplant, bedingt durch Nachzahlungen für die Jahre 2005 – 2019. Die Schlüsselzuweisungen sind daher für Ennigerloh eine wichtige Säule zur Finanzierung von öffentlichen Angeboten. Würde Ennigerloh übrigens keine Schlüsselzuweisungen erhalten, würde dies bedeuten, dass wir in unserer Stadt eine überdurchschnittlich starke Steuerkraft hätten - vielleicht auch ein erstrebenswertes Ziel.
Starke Unternehmen für eine starke Stadt.
Wir bleiben für Sie dran - Ihre CDU im Stadtrat
Quelle: Stadt Ennigerloh Haushaltsplan
... weiterlesen
Homepage der Drubbel-CDU beliebt
Deutlicher Besucheranstieg in 2020
Auch im Jahr 2020 konnte die Homepage der Drubbel-CDU sich wieder deutlich gestiegener Besucherzahlen erfreuen. Im 7. Jahr sind die Zahlen der Besucher kontinuierlich Jahr für Jahr gestiegen.
Seit März 2020 wurde die Optik der Homepage verändert. Die einzelnen Unterpunkte finden sie nicht mehr in der linken Spalte sondern jetzt vertikal oben auf der Seite. Einzelne Angebote die nicht oder nur sehr gering nachgefragt worden sind, wurden gestrichen. Haben sie weitere Wünsche oder Anregungen, so schicken sie uns eine kurze Mail. ... weiterlesen

Schlüsselzuweisungen was ist das
Kom.Haushaltsbegriffe erklärt
Wir möchten den Kommunalen Haushalt ein wenig erklären bzw. erläutern.
🔑🗝 Schlüsselzuweisungen 🗝🔑Teil 1
Diese haben nichts mit einem Schlüssel zu tun, sondern sind für jede Stadt ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Haushaltes.
Ihrer Bestimmung nach fließen Schlüsselzuweisungen den Gemeinden ohne Zweckbindung zu. Der Sinn der Schlüsselzuweisungen liegt vor allem darin, die regionalen Unterschiede bei der Finanzkraft der Kommunen auszugleichen.
Die Berechnung der Schlüsselzuweisungen erfolgt durch Gegenüberstellung des Finanzbedarfes und der Steuerkraft einer Stadt. Hierdurch soll erreicht werden, dass alle Gemeinden, gestaffelt nach Größenklassen, unabhängig von ihrer Steuerkraft ein etwa gleiches Grundangebot an öffentlichen Leistungen bereitstellen können.
Maßgeblichen Einfluss auf die Höhe der Schlüsselzuweisungen haben die Steuereinnahmen der Gemeinden innerhalb des Referenzzeitraumes, welcher der Berechnung der Schlüsselzuweisungen zugrunde liegt. Die Landesregierung hat die Summe der gesamten Verteilmasse in den letzten Jahren deutlich erhöht und frühere Bevorzugung von Großstadtregionen durch rot/grün reduziert.
Für die Schlüsselzuweisung 2021 ist dies der Zeitraum vom 01.07.2019 - 30.06.2020. Insofern ist hier eine zeitliche Verzerrung (hohe Steuereinnahmen in Vorjahren - reduzierte Schlüsselzuweisungen in den Folgejahren) unumgänglich.
➡ 🔑🗝 Teil 2 folgt
Quelle: Stadt Ennigerloh Haushaltsplan
... weiterlesen

Drubbel-CDU gratuliert
Heinrich Henne
Politik zu gestalten ist nicht möglich ohne die Verlässlichkeit einer gesunden Basis in den Kommunen mit treuen Mitgliedern in den jeweiligen Parteien. So ist auch die CDU-Ortsunion Ennigerloh stolz darauf, langjährige Mitglieder in ihren Reihen zu haben, die über viele Jahre treu ihre Mitgliedschaft ausüben. Die Ortsunion ist erfreut, dass am 01. Januar 2021 Herr Heinrich Henne aus Ennigerloh auf eine 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU zurückblickt, wozu ihm ein herzlicher Glückwunsch gebührt. Für die lange Treue gilt ihm eine besondere Anerkennung und Dank.
Eine offizielle Ehrung wird zu einem Zeitpunkt nach Lockerung der derzeitigen Einschränkungen nachgeholt.
Die CDU-Ortsunion wünscht dem Jubilar, sowie, allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes und glückliches, aber insbesondere ein gesundes neues Jahr 2021.
... weiterlesen

Glück und Zufriedenheit für das Jahr 2021
Die CDU-Ortsunion Ennigerloh wünscht allen Bürgern ein frohes neues Jahr 2021. Mögen Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und der gewünschte Erfolg ihre ständigen Begleiter sein, um anstehende Herausforderungen meistern zu können.
Auch in der Drubbel-CDU wird es in 2021 an vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen nicht mangeln, gestärkt und Zuversichtlich werden wir die besondere Aufgabe des Jahres mit der Bundestagswahl am 26. September 2021 anpacken.
Ihre Drubbel-CDU - mehr als nur Kommunalpolitik! ... weiterlesen

Drubbel-CDU schließt das Jahr 2020 ab
Anspruchsvolles Jahr
Ein anspruchsvolles Jahr 2020 geht zu Ende und die Drubbel-CDU kann trotz der Herausforderungen die das Coronavirus brachte, noch auf ein umfangreich durchgeführtes Programm zurück blicken. Mit 16 Terminen die alle für die Öffentlichkeit zugänglich waren, konnte noch für alle Interessen ein Angebot durchgeführt werden. Aber auch 12 Aktionen fielen den Maßnahmen der Schutzverordnungen zum Opfer und mußten abgesagt werden. Gerade die Vorbereitung und Durchführung des Kommunalwahlkampfes erforderte ein Umdenken und neue kreative Maßnahmen. Trotz dieser Einschränkungen erwies sich die CDU erneut als aktivste politische Gruppe in Ennigerloh.
Die Steigerung von Maßnahmen in den elektronischen Medien erfreute sich einer deutlichen Beliebtheit und so konnte der Bereich der Homepage und besondern der aktivierte Facebookauftritt, sowie der seit kurzem aufgenommene Instagramauftritt, sich steigendem Interesses erfreuen.
Eine Übersicht der Termine aus dem abgelaufenen Jahr 2020 finden sie als Anlage. ... weiterlesen

Was ist der Haushalt
Erläuterungen zum Haushalt der Stadt Ennigerloh
Am 7. Dezember, brachte die Kämmerin Frau Lohmann, den Ennigerloher Haushaltsentwurf für 2021 in den Rat ein.
Wir möchten hier den Haushalt der Stadt Ennigerloh, ein wenig erklären bzw. erläutern.
Der Haushalt beinhaltet die Einnahmen und Ausgaben sowie Investitionen und Informationen zu Beteiligungen der Stadt Ennigerloh. Der Haushalt wird durch den Rat der Stadt diskutiert und beschlossen, für die Umsetzung und Einhaltung ist der Bürgermeister verantwortlich. Damit Ennigerloh gut wirtschaften kann, muss der Bürgermeister, zusammen mit der Kämmerei, einen Plan erstellen, auf dem genau aufgelistet wird,
wofür Geld ausgegeben wird (etwa Straßenbau, Digitalisierung, Sportstätten, finanzielle Unterstützung für Kultur oder Personalkosten)
und womit Geld eingenommen wird (z.B. durch Steuern oder Zuschüsse vom Land und Bund).
Dieser Haushaltsplan wird üblicherweise für ein Jahr erstellt. Aus dem Plan Entwurf geht dann hervor, ob tatsächlich alles umgesetzt werden kann, was umgesetzt werden soll, und ob voraussichtlich genügend Geld eingenommen wird. Falls dies nicht der Fall ist, muss überlegt werden, was nicht sofort umgesetzt werden muss oder später verwirklicht werden kann, das diskutieren die Kommunalpolitiker dann in den Haushaltsplanberatungen der jeweils zuständigen Ausschüsse ab Mitte Jan. 21 und abschließend am 15. Febr. 21 im Rat. Zur Zeit befassen sich die Mitglieder der CDU Fraktion mit dem Entwurf zur Vorbereitung auf die Beratungen.
Der Haushaltsplan kann von jedem Bürger*innen eingesehen werden
➡www.file:///C:/Users/STEPHA~1/AppData/Local/Temp/Entwurf_Haushaltsplan_2021.pdf
In nächster Zeit bringen wir hier weitere Informationen zum Haushalt der Stadt.
... weiterlesen